Beim diesjährigen Stadt- und Schulradeln hat sich unsere Schulgemeinschaft mit 593 Kindern und Erwachsenen beteiligt und dabei gemeinsam unglaubliche 42.818 Kilometer zurückgelegt! Mit diesem Ergebnis haben wir uns auf den ersten Platz in der Kategorie „Aktivste Schule im Landkreis Oberallgäu“ gestrampelt. Bei der bundesweiten Aktion trägt jeder Kilometer, der mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, dazu bei, CO₂-Emissionen zu reduzieren und das Klima zu schützen.
Die wiederholte Teilnahme am Stadt- und Schulradeln ist für uns ein weiterer Schritt auf dem Weg, Klimaschule zu werden und unsere Schule nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten. Durch das Radeln stärken wir bei den Schülerinnen und Schülern das Bewusstsein für den Klimaschutz und zeigen ihnen damit die Möglichkeit auf, einen eigenen Beitrag dazu zu leisten. Zudem war es eine prima Gelegenheit, die eigene Gesundheit, die Fitness und den Teamgeist innerhalb der Schulgemeinschaft zu fördern. Mit den gesammelten Kilometern haben wir außerdem 21 Weißtannen erradelt, die vom Bergwaldprojekt e.V. im Kempter Wald (mit vielen weiteren Bäumchen) gepflanzt werden. Die VR-Bank Kempten-Oberallgäu spendet pro 2000 km ein Bäumchen.
Frau Dorn-Rößle, die diese Aktion an unserer Schule initiiert und koordiniert hat, durfte die Urkunde am 19. September 2025 von der Landrätin Indra Baier-Müller und Wilhelm Oberhofer, Vorstandssprecher der VR-Bank Kempten Oberallgäu, entgegennehmen. Wir als Schulgemeinschaft sind stolz darauf, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und gleichzeitig den Weg zur Klimaschule aktiv weiterzugehen.