Mit Begeisterung und viel Kreativität stellten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 einer spannenden Herausforderung:
Innerhalb von drei Schulstunden sollten sie in Teams einen funktionsfähigen Prototyp einer Gondelbahn bauen – und das ausschließlich aus Alltagsmaterialien wie
Strohhalmen, Zahnstochern, Papierrollen, Wolle, Garn und Klebeband.
Unter dem Motto „Heute bist du Gondelbahnbauer!“ entwarfen die Teams nicht nur ihre eigenen Seilbahnkonstruktionen, sondern gaben ihren Projekten auch kreative Namen. Ziel dieser Übung war es, den Kindern bereits frühzeitig wichtige Grundlagen der Projektarbeit im Fach WiB nahezubringen. Sie lernten, wie ein typischer Projektaufbau funktioniert:
- vom ersten Leittext über
- die konkrete Durchführung
- hin zur Präsentation
- und anschließenden Reflexion.
Am Ende waren sowohl die Ergebnisse als auch die Begeisterung der jungen Gondelbahnbauer beeindruckend. Die fantasievollen Seilbahnen zeigten kreative Lösungswege, technisches Geschick und viel Teamgeist. Mit großer Motivation und sichtlichem Stolz präsentierten die Teams ihre Projekte – ein gelungener erster Schritt auf dem Weg zur erfolgreichen Projektarbeit in der Zukunft.
(J. Fink)