An zwei Tagen fand das MINT-Bildungsprojekt mit Berufsorientierung der Initiative Junge Forscherinnen und Forscher (IJF) statt.
Das Projekt fördert über digitale Wege fächerübergreifende Kompetenzen in den MINT-Disziplinen rund um den Themenkomplex Gesundheitstechnologien und Medizin der Zukunft. Unsere Schüler konnten experimentieren, Produkte entwickeln, neue Kreativmethoden ausprobieren und MINT-Berufe kennenlernen.
Im Kurs schlüpften Schüler praxisnah in die Rolle verschiedener Berufe aus dem medizinischen Bereich. Sie experimentierten mit Alltagsmaterialien, nahmen medizinische Messwerte und lernten deren Bedeutung kennen. In Erklärvideos, Quizzen und interaktiven Aufgabenstellungen informierten sie sich über moderne Technologien im Gesundheitssektor und verschiedene Krankheitsbilder. Sie wurden mit Hilfe der Methode „Design Thinking“ zu Entwickler*innen medizintechnischer Produkte: einer Daumenprothese.